Vertikale Austastlücke

Wie die horizontale Austastlücke kommt dieser Ausdruck aus der Analogtechnologie. Die vertikale Austastlücke ist die Zeit, die ein Elektronenstrahl benötigt, um von der unteren rechten Ecke zur oberen linken Ecke zurückzukehren. In der digitalen Welt ist die vertikale Austastlücke die Zeit zwischen einzelnen Videobildern. Beispielsweise wird bei einer Frequenz von 30 Hz alle 1/30 einer Sekunde ein neues Videobild übermittelt. Wenn die gesamte Zeit zur Übermittlung eines Bildes 1/60 einer Sekunde beträgt, dann wird ein weiteres 1/60 einer Sekunde gewartet, bevor mit der Übertragung des nächsten Videobildes begonnen wird. Die vertikale Austastlücke wird durch das Einfügen geordneter Sätze an Leerzeichen erreicht.