Ressourcen

Die Spezifikation

Der aktuelle Standard, die Spezifikation ARINC 818-2 („Specification 818-2“) kann vom The ARINC Standards Store bezogen werden.

Whitepapers

Standardizing Video-Based Avionics & Mission Systems around the ARINC 818-3 Video Bus

Tim Keller

Modern aircraft rely more and more on a variety of optical and infrared of sensors that are used for avionics (navigation, landing assistance (EVS)) and missions (target tracking, aircraft protection (counter measures), and ISR). Video-based avionics and mission systems employ different video protocols and buses: including both digital-SDI, SMPTE 292, HDMI, Display Port, Ethernet (AFDX, TSN, TTE), ARINC 818 and analog (RGB, RS-170, CVBS). The latest generation of cockpit and mission displays (HUDs, HDDs, HMDs) all utilize ARINC 818-3 as the video protocol of choice due to some specific technical features that are only present in ARINC 818-3. With such a variety of options of video buses and protocols available, how would a system designer decide which protocol(s) to use and how to best integrate them into a low-latency, high-resolution system?

Neuerungen im Nachtrag 2 zu ARINC 818

Paul Grunwald

ARINC 818 ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein gut definierter Standard, der in einer mit der Branche kooperierenden und von Partnerschaften geprägten Art und Weise verfasst wurde, die Interoperabilität und die Umsetzung bewährter Verfahrensweisen („best practices“) fördern kann. Aktualisierungen der Spezifikation zur Ergänzung neuer Funktionen, Merkmale und Fertigkeiten halten die Standards sowie deren Umsetzungen aktuell und stellen so sicher, dass die Bedürfnisse der Branche erfüllt werden. Der Standardisierungsprozess zu ARINC 818-2 führt Teilnehmer, Vordenker und Kunden auf kooperative Art und Weise zusammen, so dass das „Ökosystem“ um ARINC 818 weiterhin zum gesunden und lebendigen Austausch taugt.

Warum ARINC 818?

Paul Grunwald

ARINC 818 standardisiert den Avionics Digital Video Bus (ADVB). Es handelt sich um ein Protokoll für die digitale Videoübertragung mit niedriger Latenz und hoher Bandbreite sowohl in zivilen/kommerziellen als auch militärischen Anwendungsbereichen. Dieses Whitepaper behandelt die Geschichte und Hintergründe des Protokolls und liefert auch Informationen zu konkurrierenden Technologien.

ARINC 818 Avionics Digital Video Bus: Das neue Protokoll für Hochleistungs-Videosysteme

Tim Keller

Mit der Einführung von ARINC 818 müssen Grafiker und Konstrukteure von Videosystemen das Protokoll selbst, mögliche Probleme bei der Umsetzung und die verfügbaren Entwicklungswerkzeuge verstehen.

Viele Luftfahrzeuge verwenden noch immer eine analoge Videoübertragung, beispielsweise nach RS-170, RS-343 oder STANAG 3350. Die Kosten der erneuten Zertifizierung und Nachrüstung einer gesamten Luftfahrzeugflotte können unerschwinglich hoch sein. Eine Vorgehensweise der teilweisen oder schrittweisen Aufrüstung, bei welcher analoge Kameras weiterhin verwendet, Daten aber konvertiert und digital verarbeitet werden, kann eine attraktive Alternative darstellen. Dieses Whitepaper beschreibt die Erfahrungen, die Great River Technology bei der Konvertierung mehrere Kanäle nach RS-170, der Anwendung eines Multiplexverfahrens und der Einspeisung dieses Signals in einen einzigen Lichtwellenleiter bzw. ein einziges Lichtwellenleiterkabel über einen Konzentrator gemacht hat. Dieses Whitepaper behandelt auch alternative Architekturen und wie ARINC 818 im Zusammenhang mit Legacy-System verwendet werden kann.

Werkzeuge

Vorlage für die Interoperabilität der Systeme nach ARINC 818

Great River Technology

Diese Vorlage soll die Entwicklung von ICD („Interface Control Documents“) für Verbindungen nach dem Protokoll ARINC 818 vereinfachen.